Katharina Leyhe Sopran

Konzert

Aktuelles

Philharmonie

Nachdem ich am vergangenen Wochenende in Bad Hersfeld das berührende und von mir sehr gelliebte "Stabat Mater" von Antonin Dvořak singen durfte, freue ich mich darauf, mit Händels "Messiah" die Weihnachtszeit einläuten zu können.

26.11.20232, 18h  Matthäikirche Düsseldorf

Pressezitate

Rheinische Post

Absoluter Gipfelpunkt des zum Schluss mit reichem Applaus bedachten Konzertabends war der fünfte Satz des Requiems „Ihr habt nun Traurigkeit“, in dem Katharina Leyhe ihren facetten -und farbenreichen, stets warm getönten Sopran und ihre fesselnde Gestaltungskraft so recht zur Geltung bringen konnte.

Kölner Stadtanzeiger

In der großen Sopranpartie entzückte Katharina Leyhe mit leuchtendem Ton, in den Rezitativen ebenso ausdrucksvoll wie in lyrischen Gesängen. Ihre Christus-Arie "Jerusalem, die du tötest die Propheten" konnte wahrlich Gänsehaut erzeugen.

WAZ

Die Sopranstimme der notwendigerweise etwas unterbeschäftigten Katharina Leyhe schwebte in Brahms "Ihr habt nun Traurigkeit" wie vom Himmel herab und entschwand wieder in diesen.

Rheinische Post

Die Krone gebührt Katharina Leyhe, die mit leuchtendem, sich bruchlos zur glockigen Höhe hinentfaltendem Sopran restlos überzeugte. Dazu wusste die Sängerin mit wärmender Intensität ihre Botschaft zu vermitteln.

Lübecker Nachrichten

Katharina Leyhe stand mit ihrem warm leuchtenden Sopran an der Spitze des Soloparts.

Hersfelder Zeitung

Reine Freude bereitete die Sopranistin Katharina Leyhe mit einer ebenso mühelosen wie wohltuenden Verbindung vokaler Technik, Stilempfinden und verhaltener Emphase.

Der Westen

Katharina Leyhe verfügt über die zauberhafte Höhe und Klarheit, um ihre musikalische Lyrik hoch über aller Erdenschwere zur Entfaltung zu bringen.